Passive House on Tour 2025 startete am 21.2. mit einem Besuch in Paderborn

Im Fokus standen Dämmung, Sanierung, gebaute Projekte … von Aachen bis Detmold.

Nach einem “Dämmstoff-Workshop” am Vormittag in Paderborn wurde am Nachmittag in Detmold die Sanierung und Modernisierung eines Einfamilienhauses zum Mehrfamilienhaus auf Passivhaus-Premium-Standard besichtigt.
Passivhaus-Pionier Bernd Steinmüller gab hierzu eine Einführung und berichtete über Projekterfahrungen aus 50 Jah­ren Wissenschaft und gelebter Pra­xis.

Details hier

LogoEnergieEffizienz Jetzt!

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizienz ist ein “Game Changer” für die Energiewende. Sie war deshalb Schwerpunktthema vieler Passivhaustagungen. 2022 wurde vom Passivhausinstitut PHIunter dem Siegel eines von BSMC vorbildlich sanierten 70-jährigen Wohnhauses (siehe Kampagnen-Bild, Straßenseite) die internationale Kampagne “EnergieEffizienz Jetzt!” ins Leben gerufen. Informationen zur Kampagne finden sich in Passipedia, International Press Release; Informationen zum prämierten Plus-Wohnhaus siehe unten.

Sanieren, aber Richtig war das Motto der letzten Passivhaustagung 2024. In Session 2 Passivhaus und Nachhaltigkeit berichtete B. Steinmüller über 15 jährige Erfahrungen und Messergebnisse im Nichtwohnbau, in Session 12 über “Energieeffizienz” und “Mini-Split-Wärmepumpen” (zusammen mit J. Schnieders, siehe Quellen). Die nächs­te In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fin­det am 24. und 25. April 2026 ­ im Haus der Tech­nik in Es­sen statt – Mot­to: Mit Energieeffizienz in die Transformation! Der Call for Papers endet am 13. Juli 2025.

2021-PassivHouseAward-WinnerNRW-BSMC-Hamm

Passive House Awards für BSMC

Preis: Für die Passivhaus-Plus-Sanierung obigen Wohnhauses (siehe Preis-Foto Gartenseite Ost) wurde B. Steinmüller, BSMC, 2021 der PASSIVE HOUSE AWARD und Sonderpreis NRW verliehen. In der Laudatio heißt es: “Durch den sanften Umgang mit der Bausubstanz hat er es in besonderer Weise geschafft, den Charakter des Gebäudes und der Umgebung zu erhalten. Außerdem hat er gezeigt, dass der Passivhausstandard mit reduzierter Technik, nachhaltig und wirtschaftlich umsetzbar ist.” Dank gebührt auch dem Architekturbüro Wispler aus Paderborn, das die Sanierung mit Engagement und Fachkompetenz zum Erfolg gebracht hat. Weitere Informationen in der internationalen Passivhaus-Projektdatenbank, in Passive House Award 2021, Poster-Hamm, Pressemitteilung, Press Release, Finalisten, Interview mit CSM-Alumnus Bernd Steinmüller sowie folgendem Zeitschrift-Artikel “Fit für die Zukunft”.

2012 wurde B. Steinmüller mit dem INTERNATIONAL PASSIVE-HOUSE-PIONEER AWARD ausgezeichnet (Youtube, Aufzeichnung Internationale Passivhaus Konferenz 2012) … für Pionierarbeiten in den siebziger Jahren (siehe auch: Passipedia-Historical-Review).

Bernd Steinmüller erläutert nachhaltige Gebäudeenergiekonzepte

Im Schwerpunktheft “Gebäudekonzepte” der Zeitschrift Gebäudeenergieberater 07-2021 erläutert Passivhaus-Pionier Dr. Bernd Steinmüller unter dem Titel “Fit für die Zukunft – Nachhaltige Energiewende im Bestand”, wodurch sich Passivhäuser-Plus von bloßen “Plus-Energie-Gebäuden” unterscheiden. Er illustriert am gebauten Beispiel, wie das Passivhaus-Plus-Konzept ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig auch im Gebäudebestand umgesetzt werden kann, wie Bauherrn, Mieter, Klima profitieren, wie erneuerbare Energien effizient zum Einsatz gebracht und die Gebäuderesilienz erhöht wird (siehe auch Interview mit CSM-Alumnus Bernd Steinmüller).

Über 5 Jahre Messdaten zeigen, dass das Konzept nicht nur in der Theorie, sondern mit hoher Genauigkeit auch in der Sanierungs-Praxis funktioniert und ein Schlüssel für nachhaltige Gebäude und Unabhängigkeit von fossiler Energie ist.

Nachhaltiges Bauen

Im September 2021 fand in NRW die 25. Internationale Passivhaustagung “Schlüssel zum nachhaltigen Bauen” mit zahlreichen Fachvorträgen, Fachausstellung, Wettbewerb für energieeffiziente Gebäude, Exkursionen und Workshops statt (Corona bedingt weitgehend “virtuell”, www.passivhaustagung.de/de/rueckblick.). BSMC war mit zwei Fachvorträgen und zwei Wettbewerbsbeiträgen (Poster Prämiertes Passiv-Plus-Wohnhaus Hamm, Passivhaus-Plus-Poster-Aachen) präsent, gehörte zu den aktiven Unterstützern der Tagung und war mit Dr. Bernd Steinmüller im Tagungsbeirat vertreten.

Der Vortrag Modernisierung auf Passivhaus-Plus-/Premium-Standard (video, 15 Min) demonstriert wie Passivhauskonzepte auch im Bestand zukunftsfähig Erneuerbare optimieren helfen, während bisherige gesetzliche Normen und Förderstandards in die Irre gehen und stark verbesserungsbedürftig sind.
Der Vortrag über Dunkelflauten (Video, 13 Min) unterstreicht, dass Effizienz und Passivhaustechnologoie für die nachhaltige Bewältigung des Versorgungproblems im Winter unverzichtbar sind und eine wertvolle “Doppeldividende” bereit halten.